Was aktuell läuft
und was geplant ist 

Kalender

Vereinspokal 2023

In der zweiten Jahreshälfte hat zum ersten Mal unser interner Pokalwettbewerb begonnen. 

Der Mannheim United Vereinspokal ist ein Wettbewerb, der auf KO-Basis über sechs Runden ausgetragen wird. Es wird nach dem einfachen KO-Modus gespielt. 
Jede Runde wird neu ausgelost, zeitnah nach dem Abschluss der vorhergehenden Runde. Hier spielt Losglück (oder Pech) natürlich eine interessante Rolle. 
Alle Begegnungen werden best-of-eleven gespielt. Wer verliert scheidet aus und wer gewinnt kommt weiter. 


4. Runde (Round of 8) vom 01. November bis 30. November 

5. + 6. Runde (Halbfinale + Endspiel) am 16. Dezember im Rahmen des Jahresabschlussfestes. 

Der Vereinspokal ist ein Wanderpokal, der bis zum Endspiel im darauf folgenden Jahr ein Jahr lang im Besitz des Gewinners bleibt. 
Der Wettbewerb ist für alle Vereinsmitglieder (ob aktiv oder passiv) offen und alle Mitglieder stehen auf der Startliste.  

Die 1. Runde wurde bei der Mitgliederversammlung, am 18.06.23 ausgelost.
Die 2. Runde wurde im Salema am 04.09.2023 ausgelost. 
Die 3. Runde wurde irgendwann im Salema ausgelost
Die 4. Runde wurde am 26.10. irgendwo ausgelost

4. Runde
(Round of 8)

Bis zum 30. November wird die 4. Runde gespielt


Julian Bonerewitz  - Marc Mühlbauer

Dennis Kaunerth ( 6 - 5 ) Angelos Anastasiou

Ole Roth ( 6 - 0 ) Markus Stehula

Mark Albert ( 6 - 3 ) Daniel Zwerschke 
 

3. Runde
(Round of 16)

Bis zum 31. Oktober wird die 3. Runde gespielt


Mark Albert ( 6 - 0 ) Maximilian Seefisch 

Markus Stehula ( 6 - 0 ) Andreas Steckbauer 

Dennis Kaunerth ( 6 - 3 ) Florian Maidhof 

Jannik Popp ( 0 - 6 ) Daniel Zwerschke

Tania Young ( w/o ) Angelos Anastasiou

Julian Bonerewitz ( 6 - 4 ) Mark Wyatt 

Stefan Zehe ( 4 - 6 ) Marc Mühlbauer 

Ole Roth ( 6 - 1 ) Patrick Milian

2. Runde
(Round of 32)

Bis zum 30. September wird die 2. Runde gespielt


Dennis Kaunerth ( 6 - 1 ) Giuseppe Isaia
 
Tania Young ( w/o ) Julian Thomas 

Roman Koziol ( 2 - 6 ) Maximilian Seefisch 

Marius Hanschmann ( w/o ) Jannik Popp 

Oliver Farace ( 3 - 6 ) Julian Bonerewitz 

Jonas Bastuck ( 4 - 6 ) Florian Maidhof 

Dennis Dobrindt ( 5 - 6 ) Mark Albert 

Daniel Zwerschke ( 6 - 4 ) André Ludes 

Hans-Peter Purgahn ( 3 - 6 ) Markus Stehula 

Stefan Zehe ( 6 - 1 ) Alexander Dean Amundsen 

Angelos Anastasiou ( 6 - 0 ) Jan Kaufmann 

Ole Roth ( w/o ) Dimitri Rose 

Nick Brauer ( 1 - 6 ) Marc Mühlbauer 

Matthias Herold ( 0 - 6 ) Andreas Steckbauer 

Garrelt Sieben ( w/o ) Mark Wyatt 

Patrick Milian ( 6 - 2 ) Nick Helmle 

Ergebnisse 1. Runde
(Round of 64)

Julian Braun ( 3 - 6 ) Mark Wyatt

Marc Mühlbauer ( 6 - 5 ) Patrick Kenserski

Dennis Kaunerth ( 6 - 4 ) Matthias Glasner

Simon Schallwig ( 1 - 6 ) Oliver Farace

Markus Konrad ( 4 - 6 ) Daniel Zwerschke

Julian Bonerewitz ( 6 - 4 ) Jürgen Weber

Anestis Takidis ( 1 - 6 ) Jonas Bastuck

Claudia Höfler ( 0 - 6 ) Maximilian Seefisch

Wolfgang Morenz ( 3 - 6 ) Ole Roth

Marius Hanschmann ( 6 - 1 ) Conrad Wuhrer

Jürgen Zimmermann ( 3 - 6 ) Markus Stehula

Melvin Geretzky ( 4 - 6 ) Nick Brauer

Matthias Herold ( ff ) Sven Isenmann

Daniel Waigel ( ff ) Tania Young

Jana Adrian ( 0 - 6 ) Giuseppe Isaia

Florian Maidhof ( 6 - 4 ) Martin Greulich

Angelos Anastasiou ( 6 - 4 ) José Cruz

Dennis Dobrindt ( 6 - 1 ) Claudio Gennari

Mark Albert ( 6 - 2 ) Jonas Herpichböhm

Lars Malmberg ( ff ) Jan Kaufmann

Patrick Milian ( 6 - 1 ) Christian Nolle

Kenneth Jahn ( 2 - 6 ) André Ludes

Andreas Steckbauer ( 6 - 0 ) Ian Bailey

Dimitri Rose ( 6 - 4 ) Frank Hammel

Martin Hopf ( 1 - 6 ) Hans-Peter Purgahn

Mato Mikic ( 2 - 6 ) Julian Thomas

Frank Bauer ( ff ) Garrelt Sieben


Freilose:

Alexander Dean Amundsen
Nick Helmle
Roman Koziol
Jannik Popp
Stefan Zehe

Oktober
2023

Kooperation 
Schule & Verein

An der Uhlandschule kommt Darts in Bewegung. Tania Young bringt den Kids Spielreglen, Wurftechnik, Rechnen, Spaß, Taktik und noch einiges mehr bei. Wir freuen uns über motivierten Nachwuchs in der Neckarstadt-Ost. Da wächst was heran...

Atschi, Daniel und Christian

Mannheim United als Gastgeber der Blauweiss.

Im Rahmen der Kooperation mit dem MFC 08 Lindenhof und dem Dienstag als gemeinsamen Trainingstag wächst zusammen, was sich getroffen hat. Denn zeitlich zum Darttraining findet sich regelmäßig auch die Privatmannschaft Blauweiss in der hiesigen Gaststätte ein. Wenn zwei so lustige Gemeinschaften aufeinandertreffen, liegt es nahe, dass man auch schnell zueinander findet.
So wurde die Idee eines eigenen Dartturniers geboren. Eine Herausforderung, der sich unsere Erlebnis- und Eventgestalterin Claudia gerne stellte. Mit einem tollen Helfer-Team von Mannheim United, konnte am Freitag ein fantastisches Turnier auf die Beine gestellt werden. Vielen Dank dafür. 
Mit 21 Teilnehmern der Privatmannschaft war der Zuspruch groß und so flogen ab 18:45 Uhr die Pfeile im neuen Mannheim United Dart-Trainingszentrum in der Vereinsgaststätte des MFC 08.
Der Turnier Modus Doppel K. O. 501 / 301 bo3, liest sich für Fußball-Experten (aber Darts-Laien) komplizierter als es tatsächlich war.
Die Spannung wuchs von Spiel zu Spiel, die Stimmung war von Beginn an Top. 
Einen Leckerbissen hatten sich die Verantwortlichen von Mannheim United für das Ende des Turniers überlegt: Die Top 4 Spieler des Turnieres durften sich ihren eigenen Walk-on Song aussuchen und wurden bei den letzten Spielen frenetisch auf die Bühne gesungen. (Über Musikgeschmack wird an dieser Stelle nicht gesprochen)
Gewinner gab es am Ende natürlich auch. In einem spannenden Finale besiegte Daniel Seitz seinen Kontrahenten  Christian Heitz. Ein überragend aufgelegter Atschi sicherte sich in einem starken Feld Platz 3. Somit konnten sich die ersten Drei über einen kleinen Pokal freuen. Gewinner waren aber alle. Ein rundum gelungener Abend, den Mannheim United mit der Privatmannschaft Blauweiss erleben durfte.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz besonders bei Christian Hirsch, stellvertretend für die gesamte Privatmannschaft für die Orga und vor allem für das Geschenk an die Helfer bedanken.
Alle sind sich einig, dieses Event muss unbedingt wiederholt werden. 

Juli ´23
 

Logo

DC Mannheim United e. V. ist Mitglied im

Badischen Sportbund Nord  e. V.

Badische Dart Liga e. V.

Baden-Württembergischer Dart Verband e. V.

Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.